ARGUMENTE FÜR GOLD

Warum Anleger sich für Gold entscheiden

Gold stellt eine extrem vielseitige Anlagemöglichkeit dar, weil es sowohl ein Gebrauchsgut als auch eine Vermögensanlage ist. Dadurch kann es eine effektive Diversifizierung in Zeiten finanzieller Turbulenzen bieten, während Sie außerdem von der steigenden Nachfrage nach Schmuck und Technologien in Zeiten wirtschaftlichen Wachstums profitieren.

Erfahren Sie, wie Anlageportfolios von Gold profitieren können

DiversifizierungEine effektive Art der Absicherung gegen Risiken wie Inflation

Im Gegensatz zu Aktien hat Gold in Zeiten finanzieller Turbulenzen gute Erträge erbracht. Daher können Anleger es zur Diversifizierung ihres Portfolios und als Liquiditätsquelle nutzen.[1]

Da Gold eine seltene Ressource ist, deren Wert nicht von der Kreditwürdigkeit seines Besitzers abhängt, hat es seinen Wert über Tausende von Jahren hinweg bewahrt.[2] Gold hilft Anlegern dabei, die Risiken zu reduzieren, die andere Kapitalanlagen mit sich bringen; es spielt eine wichtige Rolle für die Gestaltung eines ausgewogeneren und stabileren Portfolios.[3]

Wie Gold und Rohstoffe in verschiedenen Szenarien mit S&P-Aktienrenditen korrelieren

Diese Infografik vergleicht die Renditen von Gold, Rohstoffen und dem S&P 500-Index. Hier sind die Definitionen der weniger bekannten Begriffe.

S&P 500: Der Index der Top 500 an der Börse gehandelten Unternehmen in den USA. Der Index imisst die Performance.

Rohstoffe:  Physische Vermögenswerte, die von Anlegern gehandelt werden, z. B. Öl, Gold und Nahrungsmittel

Blasen platzen.

Doch während die meisten Vermögenswerte in Zeiten hoher Marktunsicherheit ihre Korrelation zu Aktien erhöhen und oft auch gleichzeitig fallen, ist der Goldpreis in diesen Zeiten im Allgemeinen gestiegen.[4]

LiquiditatEine flexible, einfach zugängliche Wahl

Die Vorstellung, dass Gold ein schwerfälliger, unbeweglicher Vermögenswert ist, spiegelt nicht die Realität des heutigen Goldmarktes wider. Gold ist frei im Umlauf, täglich werden rund 233 Mrd. $ gehandelt[5] - mehr als bei den wichtigsten Finanzanlagen.

US-Schatzwechsel (T-Bills)
179.72
Euro/Sterling
154
US-Staatsanleihen 7–10 Jahre
132.66
Gold
127.7
102.23
2.91
Euro/Yen
103
Dow Jones Industrial Average (DJIA)
93.8
US-Staatsanleihen mit Laufzeiten über 20 Jahre
68.9
UK-Gilts
50.05
US-Investment-Grade- und High-Yield-Anleihen
48.54
Deutsche Bundesanleihen
29.13
Durchschnitt der drei meistgehandelten US-Aktien
23.83
0100200300
US$bn/day
AnleihenWährungenAktienOTCBörsenETFs

Stand: 31. Dezember 2024

Quellen: Bloomberg, Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, Bundesrepublik Deutschland Finanzagentur GmbH, FINRA, United Kingdom Debt Management Office, World Gold Council; Haftungsausschluss

Hinweis: Basierend auf geschätzten durchschnittlichen täglichen Handelsvolumina vom 1. Januar 2024 bis 31. Dezember 2024; ausgenommen Währungen, für die aufgrund der Datenverfügbarkeit die Tagesvolumina vom April 2022 herangezogen wurden. Die Angabe „drei meistgehandelte US-Aktien“ entspricht dem Durchschnitt aus Apple, Nvidia und Tesla. Eine detaillierte Aufschlüsselung der Zusammensetzung und der Berechnung der Goldhandelsvolumina finden Sie unter goldhub.com.

Der Ratgeber für den sicheren Goldankauf in 5 Schritten

Nutzen Sie unseren Ratgeber für Käufer, um mit Vertrauen in Gold zu investieren.

GOLD SICHER KAUFEN

RenditenEine bewährte Anlage mit lohnender Rendite

  • Seit 1971 sind die Renditen von Gold mit denen von Aktien vergleichbar und haben eine bessere Rendite als Anleihen geboten.[6]
  • Gold hat in den letzten 20 Jahren die meisten wichtigen Anlageklassen übertroffen.[7]
  • In den letzten 20 Jahren hat sich die weltweite Nachfrage nach Gold als Geldanlageprodukt im Durchschnitt um 15 % pro Jahr erhöht.[8]

Da Gold sowohl ein Gebrauchsgut als auch eine Geldanlage ist, konnte es seinen Wert im Laufe der Zeit bewahren. Anders als Fiatwährungen kann Gold nicht gedruckt, sondern nur abgebaut werden. Dies erklärt größtenteils, warum es kontinuierlich eine bessere Performance als alle wichtigen Fiatwährungen gezeigt hat.[9]

20yr
10yr
5yr
3yr
1yr
-50510152025303540
CAGR (%)
Euro-CashEuro-StaatsanleihenEuropäische AktienGlobale Aktien ex EuropaAktien aus Emerging MarketsRohstoffeGold

Diversifizierung. Liquidität. Renditen. Gold ist ihr strategischer Vorteil.

[1, 3, 4, 6, 7, 9] Stand: 31. Dezember 2024. Siehe außerdem "The case for a strategic allocation to gold" auf Goldhub.

[2] "Money and Gold", gold.org

[5] Basierend auf geschätzten durchschnittlichen Handelsvolumina über ein Jahr (Stichtag 31. Dezember 2024); umfasst Schätzungen zu außerbörslichen (OTC-) Transaktionen sowie veröffentlichte Statistiken zu Terminbörsen und goldbesicherten börsengehandelten Produkten; weitere Informationen siehe "Handelsvolumina" auf goldhub.com

[8] Stand: 31. Dezember 2024. Metals Focus und World Gold Council. Siehe den Abschnitt zu Angebot und Nachfrage auf Goldhub.

DIVERSIFIZIERUNG

Der Prozess des Investierens in eine Reihe von unterschiedliche Anlageprodukten. Dadurch wird das Risiko für das gesamte Portfolio reduziert, falls eine der Anlagen im Wert fällt.

LIQUIDITÄT

Einige Kapitalanlagen, wie Aktien, sind liquide. Das heißt, sie lassen sich schnell und leicht zu ihrem Wert verkaufen. Im Vergleich dazu sind Immobilien weniger liquide, da deren Verkauf mehr Zeit in Anspruch nimmt und sie sogar unter Wert gehandelt werden können. Geld wird als liquidester Vermögenswert angesehen, weil es üblicherweise gegen andere Vermögenswerte eingetauscht werden kann.

VERMÖGENSWERT

Jede Ressource, die einen wirtschaftlichen Wert besitzt, ist ein Vermögenswert. Offensichtliche Beispiele hierfür sind Immobilien und Kunstobjekte, doch in Anlegerkreisen gehören zu Vermögenswerten auch Dinge wie Aktien, Anleihen und sogar Bargeld.

IMMOBILE VERMÖGENSWERTE

Wie der Name schon vermuten lässt, kann es sich als schwierig erweisen, „unbewegliche“ Vermögenswerte (manchmal auch illiquide Vermögenswerte genannt) zu „bewegen“ oder zu verkaufen. Der Vermögenswert kann dabei außerdem stark an Wert verlieren.

RENDITEN

Im Laufe der Zeit gewinnen oder verlieren Vermögenswerte an Wert. Wenn Sie einen Vermögenswert zu einem höheren Preis veräußern als Sie ihn gekauft haben, erzielen Sie eine positive „Rendite“ oder einen Gewinn. Das Gegenteil wird als Verlust bezeichnet. Rendite wird in Prozent berechnet.

AKTIEN

Wenn Sie in eine bestimmte Aktie investieren, kaufen Sie damit einen kleinen Teil eines Unternehmens, der am Aktienmarkt gehandelt wird. Beteiligungen ist eine weitere Bezeichnung für Aktien oder Anteile an Unternehmen.

ANLEIHEN

Wenn Unternehmen und Regierungen Geld leihen, geben sie Anleihen als eine Art Beleg oder Schuldschein aus und zahlen Zinsen an denjenigen, der im Besitz der Anleihen ist. Da sie eine bestimmten Geldbetrag darstellen, können Anleihen auch als Anlageprodukte gehandelt werden.

FIATWÄHRUNGEN

Unter Fiatwährungen versteht man das Geld, das gedruckt, geprägt und von den meisten Ländern verwendet wird. (Der US-Dollar und das Britische Pfund oder der Euro sind Beispiele für Fiatgeld.) Anstatt eine bestimmte Menge von etwas Wertvollem wie Gold wert zu sein, kann Fiatgeld von Regierungen gedruckt werden. Wenn Regierungen jedoch zu viel Fiatgeld drucken, kann dies eine Inflation oder sogar eine Hyperinflation auslösen.